Kostenlose Bildkarten für den Tagesablauf deines Kindes

Hilf deinem Kind, den Tag besser zu verstehen – mit liebevoll gestalteten Bildkarten für Routinen wie Morgen, Abend, Essen, Zähneputzen und mehr. Einfach ausdrucken, ausschneiden und aufhängen!

  • 8 wunderschöne Routine- und Regel-Poster
  • 54 Bildarten für den Tagesablauf und Aufgaben
  • Verschiedene Belohnungssysteme für intrinsische Motivation

    Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

    Gesellschaftsspiele und Lernmaterialien für Kinder zur Förderung von Kreativität und sozialen Kompetenzen.

    Entspannter Familienalltag

    Kinderbetreuung und Elternhilfe: Nette Eltern Tipps für Familien und Erziehung.

    Viele Kinder fühlen sich im Alltag sicherer, wenn sie wissen, was als Nächstes passiert. Ein strukturierter Tagesablauf hilft ihnen, Übergänge leichter zu bewältigen und Aufgaben selbstständiger zu erledigen. Genau dafür sind unsere kostenlosen Bildkarten gedacht: Sie machen Routinen wie Morgen- und Abendabläufe, Essen, Zähneputzen oder das Heimkommen sichtbar und greifbar – ganz ohne ständiges Erinnern oder Diskussionen.

    Die Bildkarten kannst du einfach kostenlos herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Hänge sie an den Kühlschrank, eine Pinnwand oder eine Schnur im Kinderzimmer. So sieht dein Kind auf einen Blick, was ansteht, und kann sich Schritt für Schritt durch den Tag orientieren. Besonders Kinder mit hoher Sensibilität, ADHS oder traumatischen Erfahrungen profitieren enorm von klaren visuellen Strukturen, weil sie ihnen Sicherheit geben.

    Bildkarten sind ein wunderbarer erster Schritt, um den Familienalltag klarer und entspannter zu gestalten. Doch damit Routinen wirklich gut funktionieren, braucht es mehr als nur eine visuelle Struktur: Kinder reagieren besonders stark auf positive Rückmeldungen und klare Erwartungen.

    Ein oft unterschätztes Werkzeug dabei ist das Loben. Wenn du die kleinen und großen Erfolge deines Kindes bewusst wahrnimmst und benennst, stärkst du sein Selbstvertrauen und förderst Motivation von innen heraus. Statt ständig an Dinge zu erinnern oder zu schimpfen, kannst du gezielt das Verhalten hervorheben, das du dir wünschst – und wirst erstaunt sein, wie schnell sich der Alltag verändert.

    Um diesen Prozess zusätzlich zu unterstützen, eignen sich Belohnungstafeln hervorragend. Sie machen Fortschritte sichtbar und sorgen dafür, dass dein Kind mit Freude und Stolz dranbleibt. Besonders bei neuen Gewohnheiten – wie selbstständig Zähneputzen, pünktlichem Anziehen oder friedlichen Abenden – können Belohnungssysteme helfen, Struktur und Motivation liebevoll zu verbinden. Wichtig ist, dass Belohnungen ermutigend statt kontrollierend eingesetzt werden: als Unterstützung, nicht als Druckmittel.

    In meinem kostenlosen Newsletter-Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du:

    • mit Lob gezielt Kooperation förderst,
    • Belohnungstafeln sinnvoll einsetzt, ohne in Machtkämpfe zu geraten,
    • und mit einfachen Routinen mehr Ruhe und Klarheit in euren Alltag bringst.

    Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du Zugang zu meinen kostenlosen Druckvorlagen:

    • 🖼 Bildkarten für Morgen- und Abendroutinen, Essen, Heimkommen & mehr
    • 🌟 Belohnungstafeln zum Anpassen und sofortigen Einsatz

    👉 Melde dich kostenlos an, lade dir die Vorlagen herunter und starte noch heute mit kleinen Schritten in Richtung mehr Kooperation, Selbstständigkeit und Familienharmonie.

      Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

      Die neusten Blogbeiträge

      • Warum logische Konsequenzen oft scheitern (Besser: Liebevoll Grenzen setzen)

        Wenn wir Eltern darüber nachdenken, wie wir liebevoll, aber bestimmt Grenzen setzen können, fällt fast immer sofort ein Begriff: logische Konsequenzen. Es klingt in der Theorie so vernünftig und fair – viel besser als willkürliche Strafen. Aber Hand aufs Herz: In der hitzigen Realität des Familienalltags fühlen sich diese Konsequenzen oft gar nicht mehr so logisch an, sondern…

        Jetzt weiterlesen

      • Time-Out für Kinder: So geht die Auszeit richtig (Anleitung)

        Warum wir in unserem Familienalltag auch kurze Time-Outs (Auszeiten) verwenden? Weil mir als Pflegemama von traumatisierten Kindern die Themen Wut und Aggressionen leider sehr vertraut sind. In unserem Alltag gehören Konflikte zwischen den Geschwistern (natürlich!) dazu – und dabei bleibt es oft nicht beim Diskutieren, sondern es wird gehauen oder geschubst. Viele Eltern neigen dazu, solche Streitereien als…

        Jetzt weiterlesen

      • Gute Erziehung: 5 Fragen an die Wissenschaft

        Als Pflegemama von zwei Kindern mit schwieriger Vorgeschichte und einem leiblichen Sohn habe ich mir in stressigen Situationen schon oft die Frage gestellt: Was ist eigentlich ‚gute Erziehung‘? Mache ich alles richtig? Sollte ich doch strenger sein? Oder: Reicht Liebe und Knuddeln allein? Die Wissenschaft sagt: Nein, es braucht mehr. In diesem Artikel zeige ich…

        Jetzt weiterlesen

      • Erziehung ohne Schimpfen mit positiven Gegenteilen: Komplette Anleitung

        Erziehung ohne Schimpfen klingt ein bisschen wie: „Ich backe Kuchen ohne Zucker“ oder „Ich bringe Kinder ins Bett, ohne dass jemand Durst hat, Hunger hat, noch mal pipi muss oder ein existenzielles Gespräch über Dinosaurier führen will.“ Kurz: möglich – aber ganz schön sportlich. Du willst dein Kind liebevoll begleiten, ihm Sicherheit geben und weder…

        Jetzt weiterlesen

      Die Vorteile visueller Unterstützung für deinen Familienalltag

      Visuelle Hilfsmittel wie zum Beispiel Poster und Bildkarten sind eine einfache, aber unglaublich wirkungsvolle Methode, um deinen Familienalltag zu entspannen und strukturierter zu gestalten. Kinder verstehen visuelle Informationen oft schneller und nachhaltiger als gesprochene Worte, da Bilder und Symbole klar und direkt sind.

      Mit visuellen Unterstützungsmaterialien wie Routinen- und Regel-Postern, Aufgabenkarten und Kommunikationskarten schaffst du klare Strukturen und vermeidest Missverständnisse. Dein Kind weiß genau, was von ihm erwartet wird und was als Nächstes ansteht – ganz ohne Diskussionen oder langes Erklären.

      Die Vorteile liegen auf der Hand:

      • Sicherheit und Orientierung: Kinder fühlen sich wohler, wenn sie genau wissen, was als Nächstes passiert oder welche Regeln gelten.
      • Weniger Streit und Stress: Klare visuelle Signale reduzieren Konflikte und verhindern Diskussionen.
      • Förderung von Eigenverantwortung: Dein Kind kann selbstständig Aufgaben erledigen und Routinen einhalten, ohne dass du ständig erinnern musst.
      • Stärkung des Selbstbewusstseins: Erfolge werden sichtbarer, was dein Kind motiviert und bestärkt.

      Visuelle Hilfsmittel sind besonders hilfreich für willensstarke Kinder oder solche, die Schwierigkeiten haben, sich an mündliche Anweisungen zu halten. Sie helfen dabei, den Alltag entspannter und harmonischer zu gestalten – für dich und dein Kind!

      Das bekommen Newsletter-Abonnenten:

      • 8 wunderschöne Routine- und Regel-Poster: Klare Strukturen schaffen Sicherheit und Orientierung für dein Kind.
      • 54 Bildkarten: Fördere Selbstständigkeit und Verantwortung auf spielerische Weise.
      • 218 Kommunikationskarten: Für bessere Gespräche und weniger Missverständnisse – stärkt die Verbindung zu deinem Kind.

      Hol dir jetzt unsere kostenlosen Materialien und erlebe den Unterschied!

      Warum du sofort bei Nette Eltern mitmachen solltest:

      • Du bekommst sofortigen Zugriff auf die Materialien und kannst sie direkt im Alltag nutzen.
      • Erziehe mit weniger Stress und mehr Freude – ohne Schimpfen, Diskutieren oder Gewalt.
      • Profitiere von erprobten Methoden, die in verschiedenen kulturellen und familiären Kontexten funktionieren.
      • Du hast nichts zu verlieren – der Kurs ist 100 % kostenlos!

      Trag dich jetzt ein und starte deinen Weg zu einem harmonischeren Familienalltag!

        Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

        Julia Elzer von Nette Eltern

        Julia Elzer

        Autorin und Pflegemama

        Hallo und herzlich willkommen bei Nette Eltern!
        Ich bin Julia, eine engagierte Mama von einem leiblichen Sohn und zwei wunderbaren Für-immer-Pflegekindern. Gemeinsam mit meinem wundervollen Mann leben wir in Karlsruhe.

        Wenn du hier gelandet bist, weißt du vielleicht, wie es sich anfühlt, wenn man nette Eltern sein will, aber die Nerven mal wieder blank liegen. Als Mutter von Kindern, die manchmal ein bisschen „mehr“ sind – mehr Gefühle, mehr Energie, mehr Herausforderungen – weiß ich, wie schnell Eltern an ihre Grenzen kommen können.

        Durch meine Erfahrungen als Mama, Pflegemama und Tagesmutter habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen und gleichzeitig die Balance in der Familie zu halten, damit die Nerven nicht mehr blank liegen und es viel Platz zu den eigenen Grenzen gibt.

        Bei Nette Eltern möchte ich dir zeigen, wie wir die Bedürfnisse unserer Kinder wahrnehmen, ohne unsere eigenen zu vernachlässigen. Es ist wichtig, liebevoll Grenzen zu setzen und Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen. Wir können unseren Kindern neue Fähigkeiten beibringen – sei es Zähne putzen, Schuhe anziehen, den Ranzen packen, Hausaufgaben machen oder die Geschwister nicht zu ärgern – damit der Alltag reibungsloser läuft und wir mehr eigene Ressourcen haben.

        Dabei sollten wir nicht vergessen, uns Zeit für die Beziehung zu unserem Partner zu nehmen. Denn ein harmonisches Familienleben basiert auf starken Beziehungen und gegenseitigem Verständnis.

        Hier findest du fundierte Tipps, wie du in stressigen Momenten nett, liebevoll und konsequent bleiben kannst. Es geht darum, als nette Eltern einen Weg zu finden, der zu dir und deiner Familie passt, ohne dass jemand auf der Strecke bleibt – weder dein Kind, noch du selbst oder dein Partner.

        Häufige Fragen

        Was ist Nette Eltern?

        Nette Eltern ist dein netter Ratgeber für Erziehung und einen harmonischen Familienalltag. Hier findest du positive und evidenzbasierte Tipps, dir helfen, freundlich und geduldig zu bleiben, während du die Bedürfnisse deiner gesamten Familie im Blick behältst. Ja, auch deine eigenen Bedürfnisse!


        Für wen ist Nette Eltern gedacht?

        Nette Eltern richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren, die nach positiven Erziehungswerkzeugen suchen. Die Tipps sind auch für willensstarke Kinder und für verschiedene Familiensituationen (z.B. auch wenn beide Eltern arbeiten gehen oder du alleinerziehend bist) geeignet.


        Wie kann ich den kostenlosen 7-teiligen Newsletter-Kurs nutzen?

        Melde dich einfach über das Formular hier an und bestätige deine E-Mail-Adresse mit Klick auf den Link in der E-Mail. Danach erhältst du 7 Tage lang jeden Tag eine neue Lektion direkt in dein E-Mail-Postfach, die dir praktische Tipps und Strategien für eine nette und effektive Erziehung bietet.


        Was kann ich in dem Newsletter-Kurs erwarten?

        Der Kurs umfasst sieben Themen, darunter effektives Loben, positive Anweisungen geben und Belohnungssysteme, die wirklich helfen. Jede Lektion ist darauf ausgelegt, dir Schritt für Schritt zu helfen, deine Erziehungskompetenzen zu stärken.


        Muss ich etwas bezahlen, um Zugang zu den Inhalten zu erhalten?

        Nein, der 7-teilige Newsletter-Kurs und die visuellen Hilfsmittel sind komplett kostenlos. Du erhältst wertvolle Erziehungstipps ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen.


        Wie oft erscheinen neue Blogartikel auf Nette Eltern?

        Ich veröffentliche regelmäßig neue Blogartikel, die dir kontinuierlich frische und hilfreiche Erziehungstipps bieten. Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Beiträge zu verpassen!


        Kann ich meine Fragen und Erfahrungen mit anderen Eltern teilen?

        Ja, werde Teil der Nette Eltern Community, schreibe Kommentare, um dich mit anderen Eltern austauschen und positive Lösungen zu finden.


        Die wichtigsten Erziehungstipps

        Ein Tomatenpflänzchen wächst auch nicht schneller, wenn du daran ziehst. Aber mit der richtigen Umgebung kann es sich bestens entfalten. Geduld, Wärme und ein paar sanfte „Pflegewerkzeuge“ lassen auch die Erziehung deines Kindes Früchte tragen – für einen entspannten Familienalltag.

        Nette Eltern abonnieren für inspirierende Erziehungstipps!

        Nette Eltern – Handfeste Tipps und nette Erziehungstipps. Abonniere unseren Blog und erhalte den 7-Tage-Kurs für positive Erziehung kostenlos!

          Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.