Bildkarten helfen Kindern, ihren Tagesablauf besser zu verstehen und selbstständiger durch den Tag zu gehen. Wenn du deinen Tagesablauf mit Bildkarten kostenlos ausdrucken möchtest, findest du hier verschiedene Vorlagen für Routinen wie Morgen- und Abendabläufe, Essen, Zähneputzen oder das Heimkommen.
Diese visuellen Hilfen unterstützen dein Kind dabei, Aufgaben leichter zu erfassen und Kooperation zu fördern – ohne ständiges Erinnern oder Diskussionen. Einfach ausdrucken, ausschneiden und an den Kühlschrank oder eine Pinnwand hängen – so weiß dein Kind genau, was als Nächstes dran ist.
Bildkarten Tagesablauf kostenlos ausdrucken und den Alltag erleichtern
Bildkarten können den Alltag mit Kindern spürbar erleichtern. Sie erinnern dein Kind an wichtige Aufgaben, ohne dass du ständig daran denken musst. Außerdem lassen sie sich wunderbar in ein Belohnungssystem einbinden – zum Beispiel indem erledigte Aufgaben mit Punkten belohnt werden. So wird der Tagesablauf klarer und dein Kind kann sich besser orientieren.
Möchtest du direkt loslegen? Im kostenlosen Nette Eltern Newsletter bekommst du eine große Auswahl an Bildkarten und Postern zum Ausdrucken. Einfach deine E-Mail-Adresse eintragen und die Materialien direkt herunterladen.
Kostenlose Tagesablauf-Bildkarten!
Erleichtere euren Alltag mit 8 Postern, 54 Bildkarten & 218 Kommunikationskarten. Bonus: Belohnungssysteme für mehr Motivation!
📩 Jetzt für den Newsletter anmelden & kostenlos downloaden!
Das erwartet dich:
- 8 übersichtliche Poster im A4-Format, die Routinen und Regeln strukturieren: Morgenroutine, nach dem Nachhausekommen, Abendroutine, Zähneputzen, Toilettengang und mehr.
- 54 einzelne Bildkarten, um den Tagesablauf flexibel zu gestalten: Aufräumen, Zähneputzen, Lesen, Duschen, Tisch decken, Kleidungsstücke anziehen – alles dabei.
- 218 Kommunikationskarten, die nicht nur den Tagesablauf, sondern auch Schule, Hobbys und Kleidung abdecken. Perfekt, um Abläufe noch individueller zu gestalten.
- Verschiedene Belohnungssysteme, die dein Kind motivieren und spielerisch helfen, neue Gewohnheiten zu entwickeln. Ideal für Kleinkinder und Grundschulkinder, um Freude an Routinen zu wecken.
Mit diesen Bildkarten wird dein Kind selbstständiger – und du kannst dir Erinnerungen und Diskussionen sparen.
Warum Bildkarten für den Tagesablauf hilfreich sind
Kinder lieben Routinen – aber sie vergessen auch gerne mal, was als Nächstes dran ist. Bildkarten helfen deinem Kind, den Überblick zu behalten, ohne dass du ständig erinnern musst. Ein Blick auf die Karte genügt, und schon weiß dein Kind, dass es nach dem Frühstück Zähne putzen oder nach dem Spielen aufräumen sollte.
Gerade jüngere Kinder oder solche, die mit Sprache noch Schwierigkeiten haben, profitieren von visuellen Hilfen. Statt langer Erklärungen zeigen die Karten klar und deutlich, was zu tun ist. Das reduziert Frust, weil dein Kind sich selbst orientieren kann.
Bildkarten machen den Tagesablauf greifbar. Sie können als Checkliste genutzt oder als spielerische Aufgabe gestellt werden. Mit einem Belohnungssystem kombiniert, motivieren sie dein Kind zusätzlich, Verantwortung für kleine Aufgaben zu übernehmen – ganz ohne Streit.
Welche Bildkarten für den Tagesablauf kostenlos zum Download bereitstehen
Die 54 Bildkarten für den Tagesablauf sind farblich passend zu den jeweiligen Regel- und Routinekarten gestaltet und mit den Bereichen Morgens, Ankommen, Küche und Abends beschriftet. So können dein Kind und du auf einen Blick erkennen, welche Karte zu welchem Teil des Tages gehört.
Bildkarte für den Tagesablauf am Morgen:
- Auf Toilette
- Anziehen (normale Kleidung)
- Frühstück
- Rucksack packen
- Zähne putzen
- Sonnencreme
- Anziehen (Draußen-Kleidung)
Bildkarten Kleidung und Accessoires:
- T-Shirt
- Hose (zwei Arten)
- Leggings
- Strumpfhose
- Pullover
- Socken
- Kleid
- Rock
- Unterhose
- Unterhemd
- Sonnenbrille
- Helm
- Handschuhe
- Gummistiefel
- Stiefel
- Schal
- Matschhose
- Kappe
- Mütze
Bildkarten für den Ablauf nach dem Nach-Hause-Kommen:
- Jacke an den Haken
- Tür schließen
- Schuhe in den Schrank
- Alles in deine Box legen
- Dose und Flasche in die Spülmaschin
- Ranzen an seinen Platz
- Geige an ihren Platz
- Hände waschen
- Hausaufgaben (zwei verschiedene Bilder)
Aufgabenkarten für die Küche:
- Hände waschen
- Teller aufdecken
- Besteck aufdecken
- Gemüse schneiden
- Viel Gemüse essen
- Schüssel & Teller abspülen
- Alles in die Spülmaschine
- Tisch abwischen
- Kehren
Bildkarten für den Tagesablauf am Abend:
- Aufräumen
- Abendessen
- Zähne putzen
- Nachtzeug anziehen
- Socken wechseln
- Lesen
- Auf Toilette
- Duschen/Baden
Zusätzlich erhältst du 215 weitere Kommunikationskarten, mit denen du den Tagesablauf noch detaillierter darstellen kannst. Sie helfen dabei, Abläufe zu strukturieren und wichtige Stationen des Tages zu verdeutlichen.
Einige Beispiele:
- Orte & Aktivitäten: Kita, Hort, Schule, Bus, Bahn, Arzt
- Freizeit & Hobbys: Fußball, Sport, Turnen, Ballett, Freunde treffen, Malen, Musik, Schwimmen
Außerdem sind zusätzliche Bildkarten enthalten, die Gegenstände, Kleidungsstücke und alltägliche Aufgaben abbilden – ideal, um den Tagesablauf individuell anzupassen.on Gegenständen, Kleidungsstücken und Aufgaben enthalten.
Bildkarten für den Tagesablauf kostenlos ausdrucken – so geht’s
Wenn du die Bildkarten für den Tagesablauf kostenlos ausdrucken möchtest, kannst du sie individuell anpassen und genau die Karten auswählen, die du brauchst.
Trage zuerst deine E-Mail-Adresse ein und bestätige sie über den Link in deinem Postfach. Danach erhältst du die erste E-Mail mit den Downloads.
Kostenlose Tagesablauf-Bildkarten!
Erleichtere euren Alltag mit 8 Postern, 54 Bildkarten & 218 Kommunikationskarten. Bonus: Belohnungssysteme für mehr Motivation!
📩 Jetzt für den Newsletter anmelden & kostenlos downloaden!
Mehrere Karten auf eine Seite drucken
- Öffne die heruntergeladene Datei und klicke auf Drucken.
- In den Druckeinstellungen findest du die Option „Seiten pro Blatt“ oder „Mehrere Seiten pro Blatt drucken“.
- Dort kannst du einstellen, ob du 6 oder 12 Bildkarten auf eine Seite drucken möchtest – je nachdem, wie groß sie sein sollen.
- Falls du nur bestimmte Karten brauchst, kannst du unter „Seitenbereich“ genau angeben, welche Seiten gedruckt werden sollen (z. B. 2, 3, 4, 6–10).
Sobald du alles eingestellt hast, kannst du die Datei direkt ausdrucken oder vorher noch einmal in der Vorschau prüfen, ob alles passt. So hast du genau die Bildkarten, die du für den Tagesablauf deines Kindes brauchst.
Tipp: In Drogerien wie DM und Rossmann kannst du nicht nur Fotos drucken, sondern auch farbige Dokumente im A4-Format auf normalem Papier ausdrucken lassen.
Tipps zur Anwendung der Bildkarten im Alltag
Damit die kostenlosen Bildkarten von Nette-Eltern.de im Alltag wirklich helfen und der Tagesablauf mit ihrer Hilfe besser funktioniert, kommt es darauf an, wie du sie einführst und nutzt. Am besten setzt du dich in einem ruhigen Moment mit deinem Kind zusammen – zum Beispiel am Nachmittag – und besprecht gemeinsam, welche Aufgaben es gibt. So fühlt sich dein Kind eingebunden und versteht besser, warum bestimmte Dinge wichtig sind.
Fange mit einer einzigen Aufgabe an und führe erst dann die nächste ein, wenn die erste gut klappt. Alles auf einmal zu ändern, überfordert und führt schnell zu Frust. Wenn du die Aufgaben freundlich stellst, steigt die Chance auf Kooperation. Ein „Bitte“ am Anfang, eine konkrete, kleine Aufgabe statt einer großen Anweisung und ein klarer Ablauf in Teilschritten machen es deinem Kind leichter. Auch kleine Tricks helfen: Eine Aufgabe kann als Herausforderung oder Spiel verpackt werden, oder du bietest aktiv Hilfe an. Ja, langsamer kommt ihr schneller ans Ziel.
👉 Kooperationsfähigkeit bei Kindern fördern: Richtig Aufgaben stellen
Richtig Loben ist der Schlüssel, damit dein Kind motiviert bleibt. Jeder Teilschritt zählt – sage konkret, was gut läuft, und zeige echte Begeisterung. Bei Kleinkindern darfst du ruhig wie ein Cheerleader klingen, bei älteren Kindern eher cool und locker. Ein High Five, eine Umarmung oder ein Daumen hoch verstärken die Wirkung.
Je mehr dein Kind merkt, dass es etwas richtig macht, desto eher bleibt es dabei. Je öfter dein Kind etwas tut, erst mit Hilfe, dann ohne, desto eher bildet sich daraus eine Gewohnheit.
Erst braucht dein Kind noch Erinnerungen, dann weniger Hilfe, irgendwann nicht mal mehr dein Lob, und dann auch nicht mehr die Bildkarten – weil die Aufgabe einfach dazugehört und der Tagesablauf gelernt ist. Sein Gehirn kann sich gar nicht mehr vorstellen, es nicht zu tun.
👉 Richtig loben: 9 Beispiele für Lob für intrinsische Motivation
So kannst du die Tagesablauf Bildkarte nach dem ausdrucken verwenden
Sobald du die kostenlosen Tagesablauf-Bildkarten ausgedruckt hast, kannst du sie ganz flexibel einsetzen. Sie helfen nicht nur dabei, Abläufe sichtbar zu machen, sondern unterstützen auch die Kommunikation – zum Beispiel, wenn dein Kind noch klein ist oder Schwierigkeiten hat, Dinge in Worte zu fassen. Ihr könnt sie einfach anschauen und darüber sprechen oder sie zum Spracherwerb nutzen.
Eine schöne Möglichkeit ist, die Karten auf den Boden zu legen, um den Tagesablauf visuell darzustellen. So sieht dein Kind genau, was als Nächstes kommt. Erledigte Aufgaben können entweder umgedreht werden oder – noch spannender – in eine kleine Schachtel mit einem Schlitz eingeworfen werden, als würde es Briefe verschicken.
Wenn du die Karten an einer festen Stelle anbringen möchtest, gibt es eine einfache Lösung: selbstklebende Magnetstreifen aus dem Schreibwarenladen oder der Drogerie. Damit kannst du die Bildkarten am Kühlschrank, einer Tafel oder einer Metallleiste befestigen. Zeichne mit einem abwischbaren Stift eine Linie – auf der einen Seite stehen die noch offenen Aufgaben, auf der anderen schiebt dein Kind die Karten hin, sobald es etwas erledigt hat. So wird der Tagesablauf mit seinen verschiedenen Aufgaben spielerisch greifbar.
Die kostenlosen Tagesablauf-Bildkarten helfen nicht?
Du hast die kostenlosen Tagesablauf-Bildkarten ausgedruckt und aufgehängt – doch nichts hat sich verändert. Der Morgen bleibt chaotisch, der Abend stressig, und dein Kind hält sich trotzdem nicht an den Ablauf. Was läuft schief?
Die Bildkarten helfen nicht von allein – sie sind kein Zaubermittel. Nur weil du sie ausdruckst und aufhängst, wird dein Kind nicht plötzlich jede Aufgabe erledigen. Du selbst bist der wichtigste Faktor!
Damit die Bildkarten wirklich unterstützen, müssen die Aufgaben zunächst mit deiner Hilfe funktionieren. Dein Kind braucht dich als Begleitung, um neue Abläufe zu verstehen und umzusetzen. Ein zentraler Punkt ist, wie du Aufgaben stellst. Wenn du freundlich bleibst, konkrete kleine Aufgaben formulierst und Überforderung vermeidest, steigt die Chance auf Kooperation enorm.
Große Aufgaben sollten immer in Teilschritte aufgeteilt werden, damit dein Kind nicht überfordert ist. In diesem Blogartikel findest du außerdem Tipps, was du tun kannst, wenn dein Kind nicht einmal mit der kleinsten Aufgabe beginnt.
Bei manchen Herausforderungen kann es helfen, den Tagesablauf oder eine Aufgabe spielerisch in einem ruhigen Moment durchzugehen – zum Beispiel als Rollenspiel. So kann dein Kind die Situation ohne Druck üben und fühlt sich sicherer, wenn es darauf ankommt.
Mindestens genauso wichtig wie das, was vor einer Aufgabe passiert, ist das, was danach kommt: Dein begeistertes Lob entscheidet darüber, ob dein Kind eine Aufgabe beim nächsten Mal wieder macht. Nur durch Lob und positive Bestätigung können sich neue Gewohnheiten bilden und die intrinsische Motivation deines Kindes wachsen. Ohne richtiges Lob bleiben die besten Routinen wirkungslos.
Falls eine Aufgabe besonders schwerfällt, kann ein Belohnungssystem helfen – nicht nur zur Motivation deines Kindes, sondern auch, um dich selbst daran zu erinnern, regelmäßig zu loben.
Diese modernen Erziehungsmethoden sind müssen nur für eine kurze Zeit verwendet werden, helfen euch aber langfristig, neue Abläufe zu etablieren und euren Familienalltag entspannter zu gestalten.
Fazit
Bildkarten allein verändern nichts – sie sind ein Werkzeug, aber kein Zaubermittel. Damit sie wirklich helfen, braucht dein Kind deine Begleitung, klare Anweisungen und viel positives Feedback. Mit der richtigen Umsetzung werden sie aber zu einer wertvollen Unterstützung für mehr Struktur und einen entspannten Tagesablauf.
Quellen & Literatur
Es gibt viele Studien, die zeigen, dass Picture Prompts und Visual Prompts helfen, Abläufe verständlicher zu machen, Selbstständigkeit zu fördern und Frustration zu reduzieren – insbesondere bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Knight, V., Sartini, E., & Spriggs, A. D. (2015). Evaluating visual activity schedules as evidence-based practice for individuals with autism spectrum disorders. Journal of autism and developmental disorders, 45(1), 157–178. Link
Thomas, E. M., DeBar, R. M., Vladescu, J. C., & Townsend, D. B. (2020). A Comparison of Video Modeling and Video Prompting by Adolescents with ASD. Behavior analysis in practice, 13(1), 40–52. Link
Bryan, L. C., & Gast, D. L. (2000). Teaching on-task and on-schedule behaviors to high-functioning children with autism via picture activity schedules. Journal of autism and developmental disorders, 30(6), 553–567. Link
Macdonald, Libby & Trembath, David & Ashburner, Jill & Costley, Debra & Keen, Deb. (2018). The use of visual schedules and work systems to increase the on-task behaviour of students on the autism spectrum in mainstream classrooms. Journal of Research in Special Educational Needs. 18. 10.1111/1471-3802.12409.
Foster-Cohen, Susan & Mirfin‐Veitch, Brigit. (2015). Evidence for the effectiveness of visual supports in helping children with disabilities access the mainstream primary school curriculum. Journal of Research in Special Educational Needs. 10.1111/1471-3802.12105.
Schreibe einen Kommentar