Wenn wir Eltern darüber nachdenken, wie wir liebevoll, aber bestimmt Grenzen setzen können, fällt fast immer sofort ein Begriff: logische Konsequenzen. Es klingt in der Theorie so vernünftig und fair – viel besser als willkürliche Strafen. Aber Hand aufs Herz: In der hitzigen Realität des Familienalltags fühlen sich diese Konsequenzen oft gar nicht mehr so logisch an, sondern…
Warum wir in unserem Familienalltag auch kurze Time-Outs (Auszeiten) verwenden? Weil mir als Pflegemama von traumatisierten Kindern die Themen Wut und Aggressionen leider sehr vertraut sind. In unserem Alltag gehören Konflikte zwischen den Geschwistern (natürlich!) dazu – und dabei bleibt es oft nicht beim Diskutieren, sondern es wird gehauen oder geschubst. Viele Eltern neigen dazu, solche Streitereien als…
Als Pflegemama von zwei Kindern mit schwieriger Vorgeschichte und einem leiblichen Sohn habe ich mir in stressigen Situationen schon oft die Frage gestellt: Was ist eigentlich ‚gute Erziehung‘? Mache ich alles richtig? Sollte ich doch strenger sein? Oder: Reicht Liebe und Knuddeln allein? Die Wissenschaft sagt: Nein, es braucht mehr. In diesem Artikel zeige ich…
Erziehung ohne Schimpfen klingt ein bisschen wie: „Ich backe Kuchen ohne Zucker“ oder „Ich bringe Kinder ins Bett, ohne dass jemand Durst hat, Hunger hat, noch mal pipi muss oder ein existenzielles Gespräch über Dinosaurier führen will.“ Kurz: möglich – aber ganz schön sportlich. Du willst dein Kind liebevoll begleiten, ihm Sicherheit geben und weder…
Was bedeutet Erziehung eigentlich? Natürlich ganz viel Pflegen, Kümmern, Sorgen und Zuhören. Also all das, was du sowieso täglich mit Herzblut machst. Aber Erziehung heißt auch, deinem Kind Stück für Stück wichtige Dinge fürs Leben beizubringen: Natürlich soll es irgendwann mal leise spielen und sich selbst anziehen. Und wenn es älter ist seine Hausaufgaben machen, Vokabeln…
Ich sage: „Du musst noch dein Zimmer aufräumen.“Mein Kind hört: „Ignoriere das, bis Mama nervös zu zucken beginnt.“Ich denke: „Man, mein Kind hört einfach nicht auf mich!“ Die Reaktion? Schweigen. Nichts. Oder noch schlimmer: totaler Wutanfall mit Büchern aus dem Schrank schmeißen, Türen knallen und dramatischem „DU BIST SO GEMEIN!“-Finale. Ich kenne das nur zu gut. Und ich…
Dein Kind richtig zu loben kann wahre Wunder bewirken – und nein, es geht dabei nicht darum, ständig zu jubeln wie ein Fanclub beim Fußballspiel. Also… öhm… eigentlich schon. Nur dass du statt „Tooor!“ eher „Wow, du hast die Socken diesmal fast in den Wäschekorb getroffen!“ rufst. Richtig eingesetztes Lob stärkt die Bindung, fördert gewünschtes Verhalten und…
Hast du manchmal ein mulmiges Gefühl, wenn es ums Loben geht? Vielleicht fragst du dich, ob dein Kind dadurch verwöhnt wird? Oder ob du es damit sogar „manipulierst“. Und dann liest man irgendwo Schlagzeilen wie „Lob macht Kinder abhängig“ oder „Zu viel Lob schadet der Motivation“. Klar, dass man da ins Grübeln kommt. Keine Sorge:…
„Nette Erziehung funktioniert nicht!“ Diesen Gedanken hatte ich früher öfter. Besonders an Tagen, an denen mein Kind sich weigerte, auch nur eine Socke anzuziehen, geschweige denn kooperativ zu sein. Dann schlich sich dieser fiese Gedanke ein: „Bin ich einfach nicht nett genug?“ An anderen Tagen wiederum dachte ich das Gegenteil: „Vielleicht bin ich zu nett?“…
Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, wurde ein Meilenstein für Kinder in Deutschland erreicht: Das Gesetz zum Recht auf gewaltfreie Erziehung trat in Kraft. Dieses Gesetz sollte endgültig klarstellen, dass Gewalt in der Erziehung nicht akzeptabel und körperliche Strafen verboten sind. Seitdem hat sich viel verändert – körperliche Strafen und psychische Gewalt werden heute…