Bildkarten helfen Kindern, ihren Tagesablauf besser zu verstehen und selbstständiger durch den Tag zu gehen. Wenn du deinen Tagesablauf mit Bildkarten kostenlos ausdrucken möchtest, findest du hier verschiedene Vorlagen für Routinen wie Morgen- und Abendabläufe, Essen, Zähneputzen oder das Heimkommen. Diese visuellen Hilfen unterstützen dein Kind dabei, Aufgaben leichter zu erfassen und Kooperation zu fördern…
Hast du Bedenken, Lob in der Erziehung zu verwenden? Vielleicht hast du Angst, dass dein Kind davon verwöhnt wird, oder fragst dich, ob du es damit manipulieren könntest. Vielleicht hast du auch irgendwo gelesen, dass Lob die intrinsische Motivation zerstören könnte. Solche Zweifel sind ganz normal – schließlich willst du das Beste für dein Kind…
Die Trotzphase bei Kleinkindern ist für viele Eltern eine der herausforderndsten Zeiten. Plötzlich scheint jeder Vorschlag, jede Bitte oder Aufforderung mit einem trotzigen „Nein!“ beantwortet zu werden, doch zum Glück gibt es hilfreiche Trotzphase Tipps für Eltern. Trotzphase: Die Entdeckung des eigenen Willens Was eigentlich als wichtiger Entwicklungsschritt gilt – nämlich das Entdecken des eigenen Willens –…
Du hast sicher schon von Auszeiten für Kinder bzw. Time-Outs in der Erziehung gehört – diesen kurzen Pausen, in denen Kinder aus einer aufregenden Situation herausgenommen werden, um sich zu beruhigen. Manchmal werden sie auch „stiller Stuhl“ oder „stille Treppe“ genannt. Vielleicht hast du sogar schon einmal den Stillen Stuhl mit deinem Kind ausprobiert, bist…
Hast du dir schon einmal gedacht: „Das bringt doch gar nichts!“, weil du verschiedene Erziehungsmethoden ausprobiert hast – vielleicht ein Belohnungssystem oder Auszeiten – und sie einfach nicht geholfen haben? Bevor du diese Techniken komplett abschreibst, lohnt es sich, einen Moment innezuhalten. Oft sind es kleine Fehler in der Kindererziehung, die den Erfolg verhindern – selbst…
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es so weit kommen konnte, dass du dein Kind anschreien musst, damit es überhaupt zuhört? Vielleicht fühlst du dich im Umgang mit deinem Kind oft machtlos, verlierst schnell die Geduld oder kannst die gemeinsame Zeit gar nicht mehr richtig genießen. Es scheint, als würde dein Kind nur noch…
Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, wurde ein Meilenstein für Kinder in Deutschland erreicht: Das Gesetz zum Recht auf gewaltfreie Erziehung trat in Kraft. Dieses Gesetz sollte endgültig klarstellen, dass Gewalt in der Erziehung nicht akzeptabel und körperliche Strafen verboten sind. Seitdem hat sich viel verändert – körperliche Strafen und psychische Gewalt werden heute…
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du investierst so viel Zeit und Energie in die Erziehung deines Kindes, aber es fühlt sich an, als würdest du auf der Stelle treten. Erinnerungen, Erklärungen oder auch mal ein strenger Ton – nichts scheint wirklich zu funktionieren, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Stattdessen wächst der Frust, und der Alltag…
Du willst dein Kind liebevoll erziehen, aber manchmal bist du unsicher, was wirklich richtig ist? Die einen sagen, Kinder brauchen klare Grenzen, die anderen warnen vor zu viel Strenge. In der Kindererziehung gibt es unzählige Meinungen – doch was sagt eigentlich die Kinderpsychologie? Welche Methoden sind wissenschaftlich fundiert und helfen dir, dein Kind mit Wärme,…
Fragst du dich manchmal, wie du den Alltag mit deinem Kind entspannter gestalten kannst, ohne ständig auf Konflikte oder Diskussionen zu stoßen? Moderne Erziehungsmethoden aus evidenzbasierten Elternprogrammen zeigen gewaltfreie Lösungen, die zu einem entspannteren Familienalltag und einer besseren Eltern-Kind-Beziehung führen. In diesem Artikel findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten modernen Erziehungsmethoden, deren Wirkung wissenschaftlich bestätigt…